Herzlich willkommen an der OHS!!!
Elternsprechtag am 21.02.2019
Am Donnerstag, 21. Februar 2019 von 16.00 bis 20.00 Uhr, findet unser diesjähriger Elternsprechtag statt.
>>> Einladung zum Elternsprechtag
Elternabend der Digitalen Helden am 25.02.2019 um 19.15 Uhr
Auf diesem Elternabend erhalten Sie und ihre Kinder Informationen über die wichtigen Themen wie (Cyber)-Mobbing, Soziale Medien, (...)..
>>> Weitere Informationen zum Elternabend der Digitalen Helden finden sie hier
12.02.2019 CSI-Mainhattan
Laborarbeit im Biologieraum
Autorin: Felicitas Trapp
Der 17. Januar 2019 war ein außergewöhnlicher Tag für uns. Wir, das heißt der Leistungskurs von Frau Dr. Jackson und der Leistungskurs von Frau Jungbluth, bekamen die Chance echte Laborarbeit, ganz im Stil von CSI Manhattan und anderen Krimiserien, zu verrichten.
12.02.2019 Praktikum der 8. Realschulklassen
Schülerinnen und Schüler gewinnen Einblick in Berufswelt
Autor: Die Rasenden Reporter
Jede Schülerin und jeder Schüler der 8. Realschulklassen muss seit diesem Schuljahr am Ende des ersten Halbjahres ein Praktikum machen. Sie dürfen nicht alle in denselben Betrieb gehen und müssen ihn selbst finden. Wenn sie nicht wissen, wohin sie sollen, fragen sie die Lehrerinnen und Lehrer um Hilfe.
Die Schülerinnen und Schüler arbeiten dort zwei Wochen lang, und müssen das machen, was sie dort gesagt bekommen. Geld kriegen sie dafür natürlich nicht. Die Praktikanten müssen die normale Arbeitszeit einhalten. Wenn sie Glück haben, haben sie auch einen guten Chef oder eine gute Chefin, der/die ihnen hilft und sie unterstützt.
Die Schülerinnen und Schüler machen ein Praktikum, um sich besser auf das Arbeitsleben vorzubereiten. Jeder muss daran teilnehmen.
05.02.2019 Lesung von Dirk Reinhardt
Achtklässler lauschen den Erzählungen des Autors
Autor: Die Rasenden Reporter
Am 05.02.2019 kam Dirk Reinhardt für eine Lesung an die OHS. Er hat das Buch „Train Kids“ mitgebracht, das er in zwei Jahren fertig geschrieben hat. Schon längere Zeit hatte er den Wunsch, einen Roman über junge Flüchtlinge zu schreiben. Er hat das Buch nicht nur durch die eigene Fantasie geschrieben, sondern ist nach Mexiko geflogen, um es selbst zu erleben, und zu sehen, wie die Flüchtlinge in Mexiko klarkommen.
Die jungen Flüchtlinge haben viele Gespräche mit Reinhardt geführt. Weil er nicht immer alles verstehen konnte, nahm er die Gespräche mit den Flüchtlingen auf. Er verbrachte auch Nächte auf Friedhöfen mit den Flüchtlingen. Ihnen kann man nicht viel helfen, außer sie mit Essen, Geld oder medizinisch zu versorgen.
05.02.2019 Was für ein Theater
„Bühne frei“ in der großen Aula
Autor: Frau Muthig
Unter dem Titel „Wir machen Theater – und öffnen unsere Werkstatt“ bekamen die Besucherinnen und Besucher am Mittwochabend, dem 30.01., einiges zu bieten. Nach einer kurzen Begrüßung der Gäste durch die Schulleiterin Frau Haake hieß es „Bühne frei“ für den Theater-WPU und ihr Stück „Mia“.
25.01.2019 Märchenerzähler
Helmut Frank besucht die 5. Klassen der Otto-Hahn-Schule
Autor: Herr Hoffmann
Wie auch in den letzten Jahren im Januar hat uns wieder der Märchenerzähler Helmut Frank am vergangenen Freitag besucht und den 5. Klassen der Otto-Hahn-Schule Frankfurt eine Vielzahl unterschiedlicher Märchen mitgebracht. Neben bekannten Märchen hat Herr Frank auch Geschichten aus fernen Ländern vorgestellt, z.B. „Die fünf Brüder“ aus der Türkei, wodurch eine schöne Abwechslung zwischen ernsthaften, tragischen und lustigen Märchen geboten wurde. Zum Schluss konnten die Schülerinnen und Schüler noch Fragen stellen, aber häufig hat die Zeit kaum ausgereicht.
Vielen Dank an Herrn Frank für den schönen Märchentag, an Frau Nebelung-Dittrich für die tolle Organisation in der Schulbibliothek und natürlich gilt dem Förderverein ein großer Dank, der diese Veranstaltung jedes Jahr mit einem finanziellen Zuschuss ermöglicht.
Naturwissenschaften
Klasse 6Gd gewann den BUNDjugend-Forscherpreis
Autorin: Sina Kratzer 6Gd
Die Klasse 6Gd hat mit der Gestaltung eines Naturtagebuchs innerhalb des Bundeswettbewerbs des BUND den Forscherpreis gewonnen. Unsere Aufgabe in dem „Mistkäfer-Projekt“ war es, ein Biotop vom Frühjahr bis in den Herbst zu beobachten. Unsere Klasse suchte sich die mächtige Linde aus, die praktischerweise vor dem Fenster unseres Klassenraums steht.
21.01.2019 6Gd spielte Klassenmusical im Seniorenheim am Riedberg
Autorinnen: Philine Bauer, Sabrine Kouskous, Anastasia Sauder (6Gd)
Am Donnerstag, den 20.12.2018, waren wir, die Klasse 6Gd, im Seniorenheim am Riedberg zu Besuch. Herr Munteanu hatte den Termin im Seniorenheim organisiert und begleitete uns. Dort haben wir unser selbstgeschriebenes Musical „Das Geheimnis von Linsenstein“ aufgeführt. Im Anschluss daran haben wir einige Weihnachtslieder gesungen.
15.01.2019 Musikalische Untermalung beim Neujahrsempfang
Chor der 6. bis 8. Klassen singt vor über 150 Besucherinnen und Besucher
Autorin: Frau Muthig
Pünktlich um 9.30 Uhr standen die Schülerinnen und Schüler am Sonntag vor dem Darmstädter Hof, um eine letzte Probe vor ihrem Auftritt beim Neujahrsempfang zu absolvieren. Keine Selbstverständlichkeit, wie die Musiklehrkräfte Herr Scharfenberger und Frau Musiol betonten. Einen Tag ihrer Ferien opferten die Sängerinnen und Sänger für den besonderen Anlass, zu dem der Ortsbeirat Nieder-Eschbach eingeladen hatte.
15.01.19 Weihnachtliche Jazz-Klänge
Christoph Spendel Trio zu Gast an der OHS
Autorin: Frau Muthig
Am letzten Tag vor den Weihnachtsferien wurde es an der Otto-Hahn-Schule noch einmal musikalisch. Das Jazz-Trio um Sänger und Pianist Christoph Spendel hatte – der Vorweihnachtszeit angepasst – bekannte Weihnachtslieder mitgebracht, die es jazzig auf die Bühne brachte. Der international bekannte Musiker bezog die Schülerinnen und Schüler in die kurze Musiksession mit ein und animierte sie so zum Mitsingen.
24.12.2018 Förderverein zieht positive Bilanz
Tag der offenen Schule und Weihnachtsmarkt erfolgreich
Autorin: Liane Schmidt (Förderverein)
"Ich war überrascht und beeindruckt – die Otto-Hahn-Schule hat mir und vor allem meiner Tochter richtig gut gefallen.“ So das Feedback einer Mutter nach dem Tag der offenen Schule am 8.12.18.
Beeindruckend fanden wir auch wieder die Beteiligung der OHS-Elternschaft an diesem Tag, und dafür bedanken wir uns herzlich bei allen Eltern, die zum Gelingen der Bewirtung in der Cafeteria beigetragen und dem großen Andrang standgehalten haben! Die vielfältigen leckeren Kuchen- und Essens-Spenden kamen bei den geschätzten 800 Gästen sehr gut an und brachten am Ende rund 750 Euro ein.
18.12.2018 Schüler*innen der OHS gewinnen bei „Chemie – mach mit!“
3. Platz beim hessischen Landeswettbewerb
Autor: Herr Woldt
Am 12. Dezember wurden die diesjährigen Preisträger des hessischen Landeswettbewerbs „Chemie – mach mit!“ an der Universität Frankfurt ausgezeichnet. Das Thema der Runde 2018 „Seifenblasen“ bearbeite die MINT-Erprobungsklasse 5Gd. Die Wettbewerbsmappen gelangten in die Kategorie Frühstarter. Dabei galt es, sein praktisches und theoretisches Chemiewissen auszuprobieren und unter anderem die die „beste Seifenblasen-Rezeptur“ zu erproben.
Erfreulicherweise konnte ein Team der OHS die Jury mit ihrer Arbeit überzeugen, was mit dem 3. Preis belohnt wurde. Die Ausgezeichneten, Sina Krätzer und Max Schubert, erhielten einen Sachgutschein und eine Urkunde des Hessischen Kultusministeriums.
08.12.2018 Chor auf dem Weihnachtsmarkt
Trotz Regen zahlreiche Besucherinnen und Besucher
Artikel und Foto: Frau Muthig
Dem regnerischen Wetter trotzend sang der Chor der 6. Klassen am vergangenen Samstag auf dem Weihnachtsmarkt in Nieder-Eschbach. Herr Scharfenberger und Frau Musiol, die verantwortlichen Lehrenden, führen haben im vergangenen Jahr das kleine Konzert das erste Mal organisiert.
08.11.2018 Angebot wird gut genutzt
Tag der offenen Schule erfolgreich
Autoren: WPU Rasende Reporter
Der Tag der offenen Schule begann am Samstag, dem 08.12.2018, um 10 Uhr und endete um 13 Uhr. An diesem Tag waren geschätzt 850 Besucher anwesend. Die Stufenleitungen begrüßten am Eingang die Besucherinnen und Besucher und verteilten Programmkarten. Nach der Begrüßung von Frau Haake um 10:30 Uhr in der Großen Aula sang der Chor der Klassen 5 etwas vor. Mit diesem Tag soll Schülerinnen und Schülern ein Einblick in die Schule ermöglicht werden, dazu werden z. B. an mehreren Ständen verschiedene Projekte ausgeführt oder vorgestellt.
07.12.2018 Lehrer*innen-Team gewinnt Volleyballturnier in Höchst
Gute Gastspielerinnen ergänzen ein stimmiges Mannschaftsgefüge
(tri) Wie fast jedes Jahr trafen sich in der Turnhalle des Friedrich-Dessauer-Gymnasiums in Frankfurt Höchst einige Lehrer*innen-Mannschaften (9) aus dem Rhein-Main-Gebiet, um in netter Atmosphäre ein Volleyballturnier auszuspielen.
06.12.2018 Eltern backen für die Schule
DANKE liebe Eltern, ihr seid großartig!
Autorin: Frau Schmidt (Förderverein)
Die Eltern unserer Schule haben sich in diesem Jahr selbst übertroffen: Es wurden so viele und so schöne Weihnachtsplätzchen gebacken wie noch nie - dafür bedankt sich der Förderverein ganz herzlich bei Euch! Wir hatten große Freude daran, die Plätzchen-Schachteln mit Euren vielfältigen Kreationen zu füllen und hatten am Ende 134 Schachteln (je ca. 400 g).
Das ist ein großartiges Ergebnis. Die Weihnachts-Plätzchen verkaufen wir auf dem Nieder-Eschbacher Weihnachtsmarkt (am 7./8. Dezember) sowie am Tag der offenen Schule zu 5 Euro/Schachtel (so lange Vorrat reicht). Die Verkaufs-Einnahmen dienen der finanziellen Unterstützung von Schulprojekten und Anschaffungen, die den Schüler*innen der Otto-Hahn-Schule zugute kommen.
04.12.2018 Auf den Spuren des Geheimnisses von Linsenstein
Klasse 6GD bringt ihr eigenes Musical auf die Bühne
Autorin: Frau Muthig
Gespannt und mucksmäuschenstill warten die knapp 250 Grundschülerinnen und Grundschüler auf den Beginn des Musicals „Das Geheimnis von Linsenstein“ in der großen Aula der Otto-Hahn-Schule. In dem modernen Märchen, das aus der Feder der Klasse 6GD stammt, wird – wie es zu einem spannenden Märchen gehört – die Prinzessin entführt. Der König beauftragt zwei Detektivteams – ein Jungenteam und ein Mädchenteam, um seine geliebte Tochter zu finden. Was mit einer Rivalität beginnt, endet in der Erkenntnis, dass es gemeinsam doch am besten klappt. Transportiert wird die Botschaft mit Humor und Gesang.
04.12.2018 Der diesjährige Vorlesewettbewerb
Lesen eröffnet neue Welten
Autorin: Frau Hartung
Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Leandro 6FA, Fatiha 6FB, Ziad 6FC, Jorin Schroth 6GA, Lana Benedek 6GB, Lena 6GC, Philine 6GD
Einfach den Kopf abschalten und abtauchen in eine andere Welt. Wer wünscht sich das nicht, besonders im grauen November?! Am 29.11.2018 war genau das möglich: beim Vorlesewettbewerb der 6. Klassen in der Schulbibliothek.
04.12.2018 Neuer Info-Flyer veröffentlicht
Pünktlich zum Tag der offenen Schule die wichtigsten Infos kurz und knapp
27.11.20 Ausstellung zum 09. November
Geschichtsfachschaft organisiert Ausstellung bereits zum dritten Mal
Autoren: Die rasenden Reporter
Am 9. November fanden viele wichtige Momente der europäischen Geschichte statt, z. B. die Ermordung von Robert Blum am 09.11.1848. Er war Mitglied des ersten demokratischen Parlaments und ein Symbol für die Demokraten. Außerdem wurde am 09.11.1918 die Weimarer Republik ausgerufen. Im Jahr 1938 begann am 09. November in der Reichspogromnacht die Ermordung der Juden.
An der Ausstellung zum 09. November waren acht Klassen mit je einem Lehrer beteiligt. Die Gestaltung war ihnen frei überlassen, aber es sollte etwas mit dem 09. November zu tun haben, z. B. ein Hörquiz oder Bilder, die sie in der Aula ausgestellt haben.
Die Ausstellung ging vom 09.11. bis zum 16.11. In dieser Zeit konnten alle Schulklassen der OHS die Ausstellung besuchen. Zum Abschluss gab es am 15.11. eine Finissage, bei der die Ausstellung für die Öffentlichkeit geöffnet wurde.
27.11.2018 Förderverein sucht Plätzchen-Bäcker und Stand-Dienste
Plätzchenpakete werden auf dem Tag der offenen Schule und auf dem Weihnachtsmarkt in Nieder-Eschbach verkauft
Autorin: Frau Schmidt (Förderverein)
Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, wir brauchen Ihre/ Eure Unterstützung:
1) ->> Bitte backen Sie Plätzchen und spenden Sie diese zum Verkauf!
Abgabe der Plätzchen:
Am Dienstag, den 4.12.2018 von 7:40 bis 10:00 Uhr in der Pausenhalle der OHS:
Einfach Ihrem Kind mit in die Schule geben.
Backen Sie Ihre Lieblings-Plätzchen, eine oder mehrere Sorten, viele oder wenige... ganz wie Sie mögen (wir freuen uns auch über kleine Mengen). Wir packen am Ende aus allen Keksen ein bunt gemischtes Sortiment zusammen. Bitte achten Sie - wegen des Ranzen-Transports - auf stabile Verpackung!
![]() |
![]() |
27.11.2018 Chemie-LK zu Besuch im Schülerlabor der Universität
Lebensmitteluntersuchungen unter professionellen Bedingungen
Autor: Herr Metzler
Der Labortag widmete sich dem Thema „Lebensmittel aus Sicht der Chemie“. In zahlreichen Experimenten konnten die Schülerinnen und Schüler die verschiedensten Inhaltstoffe von Nahrungsmitteln untersuchen. Dabei wurden beispielsweise Zucker, Stärke, Fette und Proteine nachgewiesen.